Datenschutzerklärung


Einleitung

Wir bedanken uns dafür, dass Sie uns Ihre personenbezogenen Daten anvertrauen und versprechen im Gegenzug mit Ihren Daten sicher und verantwortungsvoll umzugehen. Wir nutzen Ihre Daten generell nur in dem Umfang der nötig ist, über den Zeitraum der erforderlich ist.
Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen einen Überblick über die Art und den Umfang der von uns verarbeiteten Daten liefern.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit diese Erklärung gründlich durchzulesen und stellen Sie sicher, dass Sie alle Aspekte verstehen.

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten :


I- Was sind Cookies?

Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer oder Smartphone des Besuchers einer Website gespeichert werden. Sie enthalten klassischerweise Informationen über vom User besuchte Websites, die der Browser beim Surfen im Internet speichert. Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Users bei einem erneuten Besuch der Website. Ferner sind Cookies dazu geeignet, Informationen über das Surfverhalten des Users zu speichern und zu übermitteln.

Cookies werden sowohl zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität eingesetzt, einschließlich der Speicherung von Benutzereinstellungen, als auch für Empfehlungen von Inhalten und Suchergebnissen, sowie für das Tracking von Benutzer-Trends, wie zum Beispiel welche Inhalte Benutzer konsumieren. Hierdurch können die Nutzung der digitalen Plattformen ausgewertet sowie wertvolle Erkenntnisse über die Bedürfnisse der User gewonnen werden. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, die Qualität der digitalen Plattformen weiter zu verbessern.

Für den User sind Cookies einseh- und auch einzeln löschbar. Abgesehen von technisch erforderlichen Cookies (nachfolgend als "Funktionalitäts-Cookies" beschrieben) werden Cookies nur auf Basis einer vorherigen, aktiven Einwilligung des Users durch aktives Betätigen des „Cookies akzeptieren“ Buttons im Cookie-Banner gesetzt. Allerdings kann der User Cookies global über den Browser durch Wahl entsprechender Browsereinstellungen deaktivieren.


II- Welche Arten von Cookies gibt es?

Funktionalitäts-Cookies:
Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit Sie als Benutzer unsere Produkte und deren Funktionalitäten in vollem Umfang nutzen können. Dies kann z.B. das Speichern Ihrer Eingabe in Formularfelder, Ihres geographischen Standortes oder von Benutzereinstellungen sein. Die durch Funktionalitäts-Cookies gesammelten Informationen beziehen sich nur auf die besuchte Website, es werden jedoch keine Informationen über das Surfen auf anderen Websites gesammelt. Ein Blockieren dieser Cookies kann dazu führen, dass Ihnen nicht der volle Funktionsumfang zur Verfügung steht.

Performance- bzw. Webanalyse-Cookies:
Diese Cookies werden eingesetzt, um die Reichweite und Performance einer Website oder App zu messen und zu analysieren. Wir erhalten über diese Cookies Informationen über die Anzahl der Besucher der Website oder Seitenaufrufen. Des Weiteren sammeln diese Cookies Informationen über die Nutzungsgewohnheiten der Besucher einer Website oder App. Eine solche Information kann z.B. sein, zu welcher Uhrzeit die meisten Zugriffe erfolgen oder welche (Sub-) Seiten am häufigsten besucht werden. Diese Informationen werden mittels Performance- bzw. Webanalysetools zusammengefasst und ausgewertet, mit dem Zweck Erkenntnisse über die Nutzung, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit von Websites zu erhalten um diese laufend weiterentwickeln zu können.

Personalisierungs-Cookie:
Diese Cookies werden eingesetzt, um auf Basis der Auswertung Ihres Surfverhaltens Rückschlüsse auf Ihre Interessen und Bedürfnisse zu ziehen und Segmentierungen von Usern mit gleichen oder ähnlichen Interessen und Bedürfnissen vornehmen zu können, so daß wir Ihnen in weiterer Folge bedarfsgerecht, interessensbezogen und zielgerichtet Werbung oder Content ausspielen können, um Sie in Ihrer Lebenswelt optimal erreichen zu können. Beispielsweise kann so Content in einer dem Interesse entsprechenden Reihenfolge angezeigt werden. Je nach eingesetztem Tool können entsprechende IDs vergeben werden und Nutzerprofile erstellt werden.

Adserver-, Werbe-, Targeting-Cookies :
Aufbauend auf den vorgenommenen Analysen zu Interessen und Bedürfnissen, wie unter „Personalisierungs-Cookies“ beschrieben, kann Werbung entsprechend zielgerichtet an eine bestimmte Zielgruppe von Benutzern ausgespielt werden („Targeting“). Außerdem werden diese Cookies verwendet, um die Häufigkeit von Werbeeinblendungen zu steuern und die Wirkung bzw. Effizienz von Kampagnen zu messen.

Targeting- und Empfehlungs-Cookies:
Aufbauend auf den vorgenommenen Analysen zu Interessen und Bedürfnissen, wie unter „Personalisierungs-Cookies“ beschrieben, kann auch Inhalt zielgerichtet an eine bestimmte Zielgruppe von Benutzern oder auch einzelne User ausgespielt werden. Beispielsweise kann Content in einer dem Interesse entsprechenden Reihenfolge angezeigt werden.


III-Cookies deaktivieren/entfernen:

Das Verhalten sowie die Einstellungen von Cookies werden durch den eingesetzten Web-Browser bestimmt und verwaltet. An dieser Stelle einige Verlinkungen zu Anleitungen für den Umgang mit Cookies bei beliebten Web-Browsern:

IV- Sicherheit der Cookies:
Es wird keinerlei kritische Information wie Passwörter oder persönliche Daten des Benutzers gespeichert.

FUNKTIONEN UND TOOLS DIE ZUR STATISTISCHEN ANALYSE AUF DIESEM WEBSITE BENUTZT WERDEN

Google Analytics
Diese Website kann die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics benutzen.
Bei einer Webanalyse werden Daten erhoben, gesammelt und ausgewertet. Des Weiteren wird das Nutzungsverhalten von Benutzern auf Internetseiten erfasst und analysiert. Die durch ein Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aus den verarbeiteten Daten können allerdings nur pseudonyme, also nicht-persönliche Nutzungsprofile der Benutzer erstellt werden.

Weiterhin kann die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern werden, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen bezüglich des Datenschutzes bei Google-analytics können hier eingesehen werden: https://policies.google.com/privacy?hl=de


Facebook und Instagram:
Diese Website kann die sogenannten Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook und Instagram benutzen. Facebook ist eine Online-Plattform, die es einer Online-Gemeinschaft ermöglicht miteinander zu kommunizieren und in einem virtuellen Raum zu interagieren. Teilen von Fotos, Interessen, oder die Erschaffung eines privaten Profils sind genauso Bestandteil von Facebook, wie die Präsenzen von Firmen. Informationen werden über Facebook einer breiten Masse zur Verfügung gestellt. Über das Facebook Plugin erhält Facebook immer dann Informationen, wenn der Benutzer gleichzeitig auch bei Facebook oder Instagram eingeloggt ist. Möchte der Benutzer eine Übermittlung seiner Informationen an Facebook verhindern, sollte er sich vor dem Besuch unserer Webseite bei Facebook und/oder Instagram ausloggen.

Mehr Information über die Datenbenutzung und den Datenschutz auf Facebook und Instagram sind hier erhältlich: https://www.facebook.com/privacy/explanation/

Statcounter
Unsere Website interagiert mit dem Werbeanalysedienst Statcounter und stellt eine Verbindung zu den Servern von Statcounter her, welche dazu dienen kann die gerade besuchte Webseite durch die Übermittlung von Browserdaten und IP-Adresse zu identifizieren.

Mehr Information über die Datenbenutzung und den Datenschutz von Statcounter ist hier erhältlich: https://statcounter.com/about/legal